Keine Skigymnastik
Coronabedingt fällt die Skigymnastik im November aus. Vielleicht geht es ja am 3. Dezember wieder los. Auch die Abteilungsversammlung wird auf das Frühjahr verschoben.
Bergwanderung
Die Bergwanderung war ein gelungener Start in den Skiwinter. Bei schönstem Wetter ging`s durch Wald und durch einige Lichtungen zum Gipfel. Dort kam von Süden die angekündigte Schlechtwetter Front zu uns, und der Abstieg war leicht Nass!
Die Wolken fallen schon ins Tal und lösen sich anfangs noch auf!
Skigymnastik ja - aber kein Skibazar
Die Skigymnastik beginnt am 22.Oktober um 19.00Uhr in der Schulsporthalle . Coronabedingte Maßnahmen: max 15 Pers., eigene Matte mitbringen, kein Duschen, Mund- und Nasenschutz! - Coronabedingt fällt der Skibazar heuer aus.
Skisaison ist beendet
Alle geplanten Veranstaltungen sind abgesagt. KC Gesamtsiegerehrung wahrscheinlich erst im Herbst.
Ortsskimeisterschaft bei schönstem Wetter
Zusammen mit dem SC Huglfing starteten wir unser Rennen am Kreuzbichel in Garmisch. Alle hatten ihren Spaß! Abends wurden die Ortsskimeisterin und der -meister gekürt : Anita Hölzl und Nikolas Langenegger. Die Kinder erhielten statt Pokale einheitliche T-Shirts.
Skitour wie im Winter
12.02.2020
Orkan Sabine ist abgezogen, und wir haben uns eine Tour bei Innsbruck ausgesucht. Das Wetter war durchaus passabel. Die Sonne konnten wir nur erahnen. Zwei Sektionen fuhren wir mit dem Lift, dann anfellen und 700Hm zur Glungezer Hütte auf 2610 m. Oben wehte ein steifer Wind, es lag noch Neuschnee, den der Wind noch nicht verblasen hatte.
Anschnallen zur Talfahrt, im Hintergrund die Glungezer Hütte
2.Kreiscup in die Leutasch verlegt
8.2.2020
Wegen Schneemangel wurde das 2. Kreiscuprennen in die Leutasch verlegt. 12 Kinder haben Oberhausen vertreten. Wieder hat Felix Ramsayer den 1.Platz in seiner Gruppe erlangt. Glückwunsch!
1. Platz beim 1.Kreiscup
2.2.2020
Hervoragende Piste, gutes Wetter in Seefeld. 7 Rennläufer absolvierten den RS-Kurs. Alle waren gut dabei. Felix Ramsayer errang den 1. Platz in seiner Gruppe. Gratulation!
Sonnenschein auf 2109m
22.1.2020
Skitour aufs Galtjoch, 3 Std. Aufstieg. Auf 2109m schön warm und blauer Himmel. Abfahrt durch Pulverschnee und Einkehr in die Ehenbichler Alm, wo Marion uns schon liebevoll mit einer Brotzeit erwartete. Weiter durch Wald und verschneiten Forstweg ins Tal. Gelungener Tag!
Skitour zum Igelskar
8.1.2020
In großen Höhen findet man gute Schneeverhältnisse. Mit dem Lift auf 1500m und dann durch Winterlandschaft auf 2271m. Abfahrt auf 10cm Pulver (allerdings windgepresst!) Dann auf Skipiste ins Tal.
Programm für die Skisaison
27. - 29. 12. 2019 Skikurse
27. - 29. 12. 2019 Renntraining mit Übernachtung im Kreuzeckhaus
4. - 5. Jan. 2020 Renntraining am Rangger Köpfl mit Übernachtung
in der Jugendherberge
5. Jan. Techniktraining für Erwachsene
ab Januar jeden Freitag Nachmittag und sonntags
Vormittag Skifreizeit und Training für Kinder
Ende Jan./ Anfang Februar Zwergerlkurs, Mindestalter vier Jahre
Ortsskimeisterschaft - neuer Termin: Sonntag, 16. Februar!
21. März Tiefschneekurs
29. März Skiausflug (Saisonabschlussfahrt)
Jeden Mittwoch bei ausreichender Schneelage Skitour
Kreiscuprennen am 18. Jan., 2. Febr., 8. Febr., 29. Febr.
KC-Gesamtsiegerehrung am 8. Mai
Skigymnastik jeden Donnerstag
Die Skigymnastik beginnt wieder. Donnerstags von 19.00 - 20.00 Uhr in der Schulturnhalle.
Bergwanderung auf den Tegelberg am 3. Okt.
Aufstieg durch die Pöllatschlucht (sehr schönes Naturschauspiel) und über die Marienbrücke, auf der - gefühlt - 10.000 Chinesen auf Schloss Neuschwanstein blickten. Ein traumhafter Wandersteig - immer mit Blick auf die Schlösser und die Seen. Nach 950 Hm erreichten wir den verschneiten Tegelberg. Abstieg über die Rohrkopfhütte.
Neuwahl bei Ski
Neue Abteilungsleitung - leicht verändert:
Abt.Leiter Peter Hohmann
2.Abt.Leiter Matthias Hartmann
Kassier Florian Bierling
Referent für Langlauf und Tourenwesen Alfred Büschl
Referentin für Ausbildung und Lehrwesen Gabi Degele
Jugendleiter Martin Degele
Referent für Langl...... Alfred Büschl nicht auf dem Bild
Tour zur Igelskarspitze
3.4. Mit dem Lift zur Ehrwalder Alm. Dann um den Igelsee zur Igelskarspitze auf 2273m. Abfahrt oben Firn, vereinzelt Bruchharsch, unten auf der Piste nasser Schnee.
Skidepot in 2260m, unten Rastplatz an der Igelskarspitze
Ski: 35 Jahre Ehrenamt
Seit 35 Jahre bekleidet Gabi Degele in der Skiabteilung ein Ehrenamt. Dafür wurde sie vom BLSV mit der goldenen Ehrennadel mit Kranz ausgezeichnet. Sie ist weiterhin für Ausbildung und Lehrwesen zuständig. Vor allem für die Skikurse. Auch das betreute Skifahren begleitet sie mit viel Enthusiasmus. Danke und herzlichen Glückwunsch!
Traumtour auf 2884m
20.3. Der Zeitpunkt war gut gewählt. Bereits um 07.30h waren wir kurz vor Kühtai bereit zum Aufstieg zum Ritzer Grieskogel. Zusammen mit unseren Murnauer Skikameraden erreichten wir das Skidepot in 2800m. Wer noch genug Kondition hatte, kletterte bis zum Gipfel (2884m). Abfahrt auf leicht aufgefirntem Schnee. Die Bilder sprechen für sich.
Am Skidepot
Abfahrt
Sonne tanken kurz vor dem Ende der Tour
Ortsskimeisterschaft perfekt gelaufen
Das Aprilwetter konnte uns nicht davon abhalten, die Ortsskimeisterschaft durchzuführen. Zusammen mit den Läufern aus Huglfing gingen weit über 60 Sportler an den Start. Alle kamen ins Ziel mit teilweise beachtlichen Laufzeiten. Alle Kinder erhielten einen Pokal. Eine Überraschung gab es bei dem Ortsskimeister. Mit dem erst neunjährigen Lucas Ramsayer war er nur 31 Hunderstel langsamer als die Ortsmeisterin Barbara Hege rmit einer Zeit von 50,31 Sek. Herzlichen Glückwunsch!!!
Vielen Dank an den SC Huglfing für die gute Zusammenarbeit und Durchführung des Rennens
Alle 17 Kinder freuen sich über die Urkunden und die Pokale
Die Ortsskimeisterin Barbara Heger neben dem Ortsskimeister Lucas Ramsayer
Ergebnisliste OSM 2019 in Gap
Jg./Kat. Zeit
1 Sophia Heger 2014 1:16,31
1 Simon Ramsayer 2013 1:04,22
2 Jakob Hartmann 2013 1:26,66
1 Anna Heger 2011 1:02,02
2 Julia Popp 2011 1:22,89
1 Maxi Huber 2011 1:04,49
2 Elias Hartmann 2011 1:06,74
3 Felix Ramsayer 2011 1:11,27
1 Luca Schnaufer 2010 59,14
2 Jonas Feistl 2010 1:00,18
3 Samuel Hartmann 2010 1:04,78
4 David Rupp 2010 1:47,12
1 Lucas Ramsayer 2009 50,62
2 Niklas Huber 2009 56,95
3 Raphael Ring 2009 59,20
1 Fabio Schnaufer 2008 55,13
2 Benedikt Ring 2008 58,94
1 Barbara Heger D36 50,31
2 Beate Ramsayer D36 1:08,63
3 Maria Huber D36 1:13,80
1 Kathi Hengge D56 1:00,54
1 Gabi Degele D61 55,28
1 Benjamin Ramsayer H36 1:11,60
1 Matthias Hartmann H46 50,94
2 Thomas Schnaufer H46 51,71
1 Jürgen Heger H51 54,14
2 Christian Huber H51 1:06,18
1 Herbert Hartmann H56 1:00,71
1 Peter Hohmann H76 58,29
Frühlingsskitour
20.2. Die 6. Skitour startete entlang dem Gießenbach (Scharnitz) bei frühlingshaften Temperaturen und blauem Himmel. Aufstieg zum Sunntigköpfll (1722m). Abfahrt durch den Wald und über die Oberbrunnalm mit Aufstieg zum Zäundlkopf(1746m). Wieder Abfahrt und Aufstieg zum Großen Mittagskopf (1636m). Weitere kleine Abfahrten und Aufstieg verbunden mit An- und Abfellen. Schneebedingungen bei 1050 Hm von Pulver bis Pappig.
2.Rennen - 1.Pokal
Das 2. Kreiscuprennen(RS) genossen die Kinder unter blauem Himmel. Lukas Ramsayer erzielte den ersten Pokal(Bronze) für den BSC. Das nächste Rennen ist ein Slalom - da müssen wir noch üben!
Anna Heger am Start
Lukas Ramsayer im Ziel mit Top Platzierung
5. Skitour zur Rofanspitze
13.2. Für die Tour zur Rofanspitze nutzten wir erst den Lift. Dann mussten wir spuren. Unter blauem Himmel zum Gipfel (2259m). Die Abfahrt in 50cm Pulver. Später durch den Wald zur Bushaltestelle und wieder zum Parkplatz.
Grünsteinumfahrung im Pulver
6.2. Zur Grünsteinumfahrung fuhren wir zwar mit dem Lift von Biberwier auf fast 2000m, aber um durchs Hölltor (2126m), durch die Grünsteinscharte (2242m) und durchs Tajatörl zu fahren, hatten wir herrliche Abfahrten im Tiefschnee und mussten dreimal auffellen.
Aufstieg zur Grüsteinscharte
Abfahrt nach der Grünsteinscharte (sehr steil)
1. Kreiscup im Riesenslalom
Drei Jahre lang hatten wir nicht mehr an Kreiscuprennen teilgenommen, wir hatten keine Mannschaft mehr. Heuer haben wir 13 Kinder zum Riesenslalom am Steckenberg angemeldet. Winterliche Verhältnisse, es hat viel geschneit. Die Kinder und Eltern hatten ihren Spaß. Es geht wieder aufwärts!
Lukas Ring kurz vor dem Ziel
Freude übers gute Ergebnis
Niklas Huber sicher im Ziel angekommen
3. Skitour auf den Wank
29.1. Ursprünglich sollte es auf den "Bischof" gehen. Wegen Lawinengefahr entschieden wir uns für den Wank. Aufstieg durch Wald. Mittagspause im Wankhaus. Abfahrt über die "Frauenmahd" bei 50cm Pulverschnee. Später über den Ziehweg zum Parkplatz.
2. Skitour auf drei Gipfel
23.1. Gestartet wurde vom Parkplatz zum Blomberglift. Der Aufstieg erfolgte über einen Forstweg zum Zwieselberg (1348m). Überall lagen durch Schnee- und Windbruch umgestürzte Bäume. Vom Zwieselberg Abfahrt über Almen und durch den Wald. Neuer Aufstieg zum Heiglkopf (1218m). Kurze Abfahrt und Aufstieg zum Blomberg (1237). Abfahrt zum Parkplatz wieder durch mehrere Bäume versperrt. Trotzdem schönes Erlebnis.
1.Skitour mit LVS Training
16.1.19 Die 1. Skitour führte uns zum Fahrenbergkopf am Herzogstand. Ideales Wetter. 800Hm. Nach den heftigen Schneefällen wollten wir die Gefahrenstufe überprüfen und erstellten ein Schneeprofil. 200cm Schneehöhe (mit Triebschneeansammlungen). Wir stellten sichere Tourenbedingungen fest. Auf dem Rückweg machten wir noch eine LVS Übung.
Erstellung eines Schneeprofils, unten: Blick auf den Kochelsee
Schwere Bergtour
Die anstrengende Bergtour auf die Notkarspitze war schön. Die Luft frisch aber trocken. 1100Hm mussten überwunden werden. Am Gipfel ein kalter Wind. Trotzdem schöner Ausblick auf die bereits beschneiten Gipfel im Südwesten oder auf das Kloster Ettal.